What a Journey! Weil unser Projekt #bebeethoven Ende des Jahres auf Hochglanz poliert zu den anderen Erfolgen in die PODIUM-Vitrine gestellt wird, freuen wir uns, dass auch endlich der abschließenden […]
Wir können es kaum glauben, aber: Nach drei Jahren fand unser Projekt #bebeethoven seinen krönenden Abschluss! Seit 2018 haben wir mit unseren 12 Fellows an Visionen des Musikschaffens gearbeitet. Ein Rückblick in Bildern.
Es ist da! Wir freuen uns sehr über unser #bebeethoven-Magazin, das in seiner Printversion pünktlich zum PODIUM Festival 2020 erschienen ist: Es versammelt Geschichten über unsere Fellows von renommierten Autor*innen […]
Beethoven ist heute eine Art Maskottchen der Hochkultur. Dabei war er nicht immer so etabliert und eckte mit seinem revolutionären Charakter bei seinen Zeitgenossen an. Das Projekt #bebeethoven knüpft dort an und […]
Koka Nikoladze ist Komponist und leidenschaftlicher Bastler. Der gebürtige Georgier, der heute in Oslo lebt, baut kuriose Beatmaschinen. Erst war es nur ein Hobby, doch Irgendwann postete Koka Nikoladze Videos von seinen selbstgebauten Instrumenten auf Facebook – und sie gingen viral.
Die 3. Ausgabe von OUTERNATIONAL startet mit einem Portrait über das Trickster Orchestra von Phillip Rhensius.
Koka Nikoladze ist ein Livekomponist. Er steht vor einem Streicher-Ensemble, dreht an Knöpfen, bewegt Regler – das Ensemble wird zu einem großen Instrument.
Dokumentation der Produktion #freebrahms des STEGREIF.Orchester, gefilmt beim PODIUM Festival 2018
Klimakrise, Rassismus, Menschenrechtsverletzungen: Kann man angesichts dieser Probleme die Welt verbessern mit Musik? Juri de Marco findet: Klar! Der Hornist mischte mit seinem STEGREIF.orchester nicht nur die Klassik-Szene auf – in Konzerthäusern ebenso wie auf Demonstrationen oder bei Nachbarschafts-Jams schafft er Bewusstsein für Themen, die ihm am Herzen liegen.
Über den Reiz der Neuinterpretation, die Absurdität von Copyrights in Zeiten algorithmischer Berechenbarkeit von Melodie – und wann Bach wirklich im Grab rotiert. #bebeethoven Fellow Mathias Halvorsen und die Pop-Künstlerin Sofia Portanet im Gespräch mit #bebeethoven Magazin-Chefredakteurin Ariana Zustra und Kulturjournalist Steffen Greiner.
Der künstlerische Leiter Steven Walter steht Rede und Antwort: Was will #bebeethoven?
Irgendwann fingen Juliane Götz und Sebastian Neitsch an größer zu denken. Gerade hatten sie ihre ersten Arbeiten als Künstlerkollektiv Quadrature verwirklicht, da meldete sich der Weltraum.
Wer sind eigentlich die zwölf Künstler*innen des Projekts? Woran werden sie arbeiten und welche Erwartungen bringen sie mit? Im #bebeethoven Podcast stellen sich die Fellows mit ihren Ideen für die […]